Loading color scheme

          

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Mitglied im Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.

Mitglied im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.

Mitglied im Deutschen Angelfischerverband e.V.

Nachrichten Archiv

ICES empfiehlt pauschales, europaweites Fangverbot für den Europäischen Aal

DAFV Pressemeldung

In der am 04.11.2021 veröffentlichten Fangempfehlung für den Europäischen Aal, fordert der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) erstmals explizit die Einstellung jeglicher Aal-Fischerei für 2022. Das geplante Fangverbot bezieht sich auf Berufs- und Freizeitfischerei und beinhaltet auch die Glasaalfischerei für Besatzmaßnahmen und Aquakultur. 

DAFV befürchtet, dass negative Effekte überwiegen
Bereits seit 2017 warnt der DAFV wiederholt davor, dass ein pauschales europaweites Fangverbot dem europäischen Aalbestand nicht helfen wird. Aus Sicht des DAFV sind es vor allem die folgenden negativen Effekte, die aus einem europaweiten Fangverbot resultieren würden.
Foto DAFV, Lindner

Aktionskisten zur Unterstützung der Jugendarbeit

Als weiteres Projekt, neben Otti´s U-Boot dem mobilen Unterwasserlabor der Fischerjugend NRW, stellt die Fischerjugend jedem Landesverband in NRW 3 mobile Aktionskisten zur Unterstützung der Jugendarbeit zur Verfügung.

Eine Schnupperangelkiste, eine Fischquizkiste und eine Forscherkiste, mit zahlreichen tollen und hilfreichen Gegenständen bestückt, wurden konzeptionell für die Präsentation der Vereinsjugendgruppen auf Stadt- oder Vereinsfesten entwickelt. Zudem eignen sich diese hervorragend für Kooperationen zwischen Angelvereinen und Schulen oder KiTas. Zugehörig zu diesen Aktionskisten können aufwendig gestaltete Faltzelte und Beachflags kostenlos ausgeliehen werden.


Info erhalten Sie beim Verbandsjugendleiter

Hilfe nach der Flut

Unter den Opfern der Flut vor drei Monaten sind auch viele Angelvereine. Auch diese können durch den Landessportbund beim Wiederaufbau unterstützt werden. Beim Stadtsportverband Erftstadt hat der LSB deshalb eine Beratungsstelle eingerichtet um gemeinsam mit dem Stadtsportverband betroffenen Vereinen eine Beratung anzubieten. Dies betrifft nicht nur die betroffenen Erfstätter Vereine, sondern auch alle weiter südlich gelegenen!


Hochwasserhilfestützpunkt beim Stadtsportbund Erftstadt

Invasive Krebse eine Delikatesse?

Viele Monate konnten Veranstaltungen, die wichtig waren, nicht durchführt werden. Ganz besonders hat auch der persönliche Austausch zwischen den Jugendleitern gelitten. Deshalb war die Verbandsjugend froh erste Veranstaltungen im Spätsommer wieder planen zu dürfen und freute sich ein erstes informatives Tages-Seminar bieten zu können. Viele Vereine kämpfen mit invasiven Krebsarten in Ihren Vereinsgewässern. Dazu gehören u.a. der Kamber- und der Signalkrebs sowie immer öfter der rote amerikanische Sumpfkrebs. Ein besonders aggressiver Krebs der wie alle Krebsarten nicht nur Pflanzen und Aas, sondern auch den Laich von Amphibien und Fischen frisst.

Zum Hochseefischen an die Nordsee

Erlebnisbericht Vereinsjugend Fischerverein Hersel 1930 e.V.

Am Wochenende 24.09. bis 26.09.2021 war es soweit: Zum Hochseefischen nach Holland!

Der Rheinische Fischereiverband unterstützte unsere Angeltour nach Holland, da leider die Bundesjugend- fischereitage auf Rügen vom DAFV für dieses Jahr abgesagt wurden. 
Foto Schmidt-Roesberg

Publish modules to the "offcanvs" position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.